Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1) Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die va-Q-tec Thermal Solutions GmbH, Alfred-Nobel-Straße 33, 97080 Würzburg, Deutschland, Tel.: +49 931 35942 0, Fax: +49 931 35 942 10, E-Mail: [email protected].
Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: [email protected]
2) Ihre Rechte als betroffene Person
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren: Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unentgeltlich Auskunft (Art. 15 DS-GVO) darüber zu erhalten, welche persönlichen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind. Außerdem können Sie sich wegen Ihrer Rechte auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Einschränkung (Art. 18 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO) jederzeit an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DS-GVO) zu. Sofern Sie auf unserer Webseite eine Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese bei uns ebenfalls kostenfrei, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Um diese Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: [email protected]. Gleiches gilt, wenn Sie Fragen zur Datenverarbeitung durch uns haben. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes: Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruchsrechte
Bitte beachten Sie im Zusammenhang mit Widerspruchsrechten folgendes:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, dieser Datenverarbeitung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widersprechen. Dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direkt-werbung in Verbindung steht.
Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so wer-den wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch ist kostenlos und kann formfrei erfolgen, möglichst an: [email protected]
Für den Fall, dass wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situa-tion ergeben, jederzeit widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3) Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden die Bestimmungen der DS-GVO und alle sonstigen geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen einge-halten. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 DS-GVO. Wir verwenden Ihre Daten zur Geschäftsanbahnung, zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten, zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, zum Anbieten von Produkten und Dienstleistungen sowie zur Stärkung der Kundenbeziehung, was auch Analysen zu Marketingzwecken und Direktwerbung beinhalten kann. Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung kann auch eine datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift darstellen. Vor Erteilung der Einwilligung klären wir Sie über den Zweck der Datenverarbeitung und über Ihr Widerrufsrecht auf.
4. Weitergabe an Dritte und Drittlandsübermittlung
4.1 Ihre Daten werden von uns nur in den oben beschriebenen Fällen sowie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen oder bei entsprechender Einwilligung an Dritte weitergeben. Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden)
4.2 Auch eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) findet nur statt, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligung erteilt haben. Letzteres kann bei der Einbindung oben beschriebenen Tools und Analysediensten der Fall sein. Dann ergreifen wir die datenschutzrechtlich möglichen und notwendigen Maßnahmen ge-mäß Art. 44 ff. DS-GVO um das Datenschutzniveau im Drittland herzustellen.
5. Empfänger der Daten / Kategorien von Empfängern
Innerhalb unseres Unternehmens stellen wir sicher, dass nur diejenigen Personen Ihre Daten erhalten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
In bestimmten Fällen unterstützen Dienstleister unsere Fachabteilungen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. Mit allen Dienstleistern wurde das notwendige datenschutzrechtliche Vertragswerk abgeschlossen. Hierzu gehören insbesondere Versand- und IT-Dienstleister.
6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Auf-bewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes In-teresse an der Weiterspeicherung fortbesteht. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DS-GVO ausübt. Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
7. Sichere Übertragung Ihrer Daten
Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Die Sicherheitslevel werden in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung perso-nenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfra-gen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen. Außerdem besteht die Möglichkeit, alternative Kommunikationswege zu nutzen (z.B. den Postweg).
8. Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten
Diverse personenbezogene Daten sind für die Begründung, Durchführung und Been-digung des Schuldverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen und gesetzlichen Pflichten notwendig. Gleiches gilt für die Nutzung unserer Webseite und der verschiedenen Funktionen, die diese zur Verfügung stellt.
In bestimmten Fällen müssen Daten auch aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erho-ben bzw. zur Verfügung gestellt werden. Bitte beachten Sie, dass eine Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung des zugrundeliegenden Schuldverhältnisses ohne Bereitstellung dieser Daten nicht möglich ist.
9. Kategorien, Quellen und Herkunft der Daten
Welche Daten wir verarbeiten, bestimmt der jeweilige Kontext: Dies hängt davon ab, ob Sie z.B. online eine Bestellung abgeben oder eine Anfrage in unser Kontaktformular eingeben oder eine Reklamation einreichen.
Bitte beachten Sie, dass wir Informationen für besondere Verarbeitungssituationen gegebenenfalls auch gesondert an geeigneter Stelle zur Verfügung stellen, z.B. bei einer Kontaktanfrage.
9.1 Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Aus Gründen der technischen Sicherheit (insbesondere zur Abwehr von Angriffsversu-chen auf unseren Webserver) werden diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO gespeichert. Nach spätestens 7 Tagen findet eine Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse statt, so dass kein Bezug zum Nutzer hergestellt wird.
9.2 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9.3 Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten). Mit Auslösen des Buttons „Jetzt registrieren“ geben Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten. Bitte beachten Sie: Das von Ihnen vergebene Passwort wird bei uns verschlüsselt gespeichert. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von unserem Unternehmen können dieses Passwort nicht lesen. Sie können Ihnen daher keine Auskunft geben, sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben. Nutzen Sie in diesem Fall die Funktion „Passwort vergessen“, mit der Ihnen ein automatisiert erzeugtes neues Passwort per E-Mail zugesendet wird. Kein Mitarbeiter/keine Mitarbeiterin ist berechtigt, von Ihnen telefonisch oder schriftlich Ihr Passwort abzufragen. Bitte nennen Sie daher nie Ihr Passwort, falls Ihnen derartige Anfragen zugehen.
Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs sind Ihre Daten bei uns zur Verwendung des geschützten Kundenbereichs hinterlegt. Sobald Sie sich auf unserer Internetseite mit E-Mail-Adresse als Benutzernamen und Passwort anmelden, werden diese Daten für von Ihnen durchgeführte Aktionen auf unserer Internetseite bereitgestellt (z.B. für Bestellungen in unserem Online-Shop). Ausgeführte Bestellungen können in der Bestellhistorie nachvollzogen werden. Änderungen der Rechnungs- oder Lieferadresse können Sie hier angeben.
Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, Änderungen / Berichtigungen der Rechnungs- oder Lieferadresse in der Bestellhistorie selbständig durchzuführen. Än-derungen / Berichtigungen führt auch gerne unser Kundenservice durch, wenn Sie sich mit diesem in Verbindung setzen. Selbstverständlich können Sie die Registrierung bzw. Ihr Kundenkonto auch wieder auflösen bzw. löschen. Dies kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen.
Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde.
9.4 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Infor-mationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister:
UPS
Erfolgt die Zustellung der Ware durch den Transportdienstleister UPS (United Parcel Service Deutschland Inc. & Co. OHG, Görlitzer Straße 1, 41460 Neuss), so geben wir Ihre E-Mail-Adresse vor der Zustellung der Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO zum Zweck der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an UPS weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zweck der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an UPS weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit UPS bzw. die Übermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung nicht möglich.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben be-zeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem Transportdienstleister UPS widerrufen werden.
Spedition
Sollte es aufgrund des Gewichts oder Volumens nicht möglich sein Ihre Bestellung als Paket zu verschicken, wird die Ware durch unseren Speditionspartner angeliefert. Zum Zweck der Terminvereinbarung für die Zustellung erfolgt eine Datenweitergabe, wie in dem vorangegangenen Abschnitt beschrieben, an die beauftragte Spedition.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber dem oben be-zeichneten Verantwortlichen oder gegenüber der beauftragten Spedition widerrufen werden.
10. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abge-legt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies, z.B. Consent-Einstellungen). Letztere werden automatisch nach der jeweils angegebenen Zeit (in der Regel 6 Monate) gelöscht. Neben eigenen Cookies kommen auch solche zum Einsatz, die durch Drittanbieter gesteuert werden. Diese nutzen die in den Coo-kies enthaltenen Informationen, um Ihnen z. B. Inhalte einzublenden oder aber die von Ihnen besuchten Seiten zu erfassen.
Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Dauer der jeweiligen Cookie-Speicherung können Sie der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) setzen wir technisch notwendige Cookies, die zwingend für den Betrieb der Internetseite und die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit notwendig sind. Ferner set-zen wir ohne Ihre Einwilligung Cookies ein, soweit deren alleiniger Zweck in der Speicherung von bzw. der Zugriff auf im Endgerät gespeicherten Informationen zur Übertragung von Nachrichten liegt oder diese unbedingt erforderlich sind, um den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen zu können, § 25 Abs. 2 TDDDG.
Wir nutzen folgende technisch notwendigen Cookies:
Name | Funktion | Speicherdauer |
DooFinder | Intelligente Suchfunktion | Während Browser-Sitzung |
consentmanager | Einwilligungsverwaltung | Persistent, Löschung nach drei Monaten |
Google General | Kein eigenständiger Dienst; genereller Hin-weis, dass auf Webseite verschiedene Dienste und Tools eingesetzt werden, die von Google angeboten werden | Entfällt |
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben können Sie diese jederzeit über unseren Consent-Banner mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und die Cookie-Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass Änderungen für jedes Endgerät separat vorzunehmen sind. Über das Logo des Consent-Management-Anbieters unten links auf der Seite zu finden Sie die Verlinkung zu den Einstellungen mit denen Sie individuelle Anpassungen vornehmen können.
Sofern Sie bei den von uns genutzten Drittanbietern Konten unterhalten und dort eingeloggt sind, kann es zu einer Verknüpfung Ihrer Daten mit dem jeweiligen Konto kommen. Sie können eine derartige Zusammenführung vermeiden, indem Sie Ihre Einwil-ligung zu den betreffenden Cookies nicht erteilen oder widerrufen oder, indem Sie sich im Vorfeld bei den jeweiligen Drittanbietern ausloggen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, wel-ches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise im Abschnitt des jeweiligen Dienstes, der Cookies einsetzt.
11 Tools und Sonstiges
11.1 consentmanager
Diese Webseite nutzt zur Einholung von Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookiebasierte Anwendungen das Consent-Management-Tool „consentmanager“ der consentmanager GmbH, Eppendorfer Weg 183, 20253 Hamburg. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung eines Cookie-Zustimmungsverwaltungsdienstes für die Website-Besucher. Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, die erhobenen Einwilligungen nachzuweisen. Ziel ist es, die Präferenzen der Nutzer zu kennen und entsprechend umzusetzen sowie diese rechtssicher zu dokumentieren. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Protokollierung benötigt werden und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
11.2 DooFinder
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und Ihnen schneller bessere Suchergebnisse zu präsentieren, verwenden wir die Suchfunktion von dooFinder (DooFinder S.L., Madrid 28037, Rufino González 23 bis, 1º 1, Spanien). Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Um die Suchfunktion von dooFinder zu verwenden, muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von dooFinder aufnehmen. Hierdurch erlangt dooFinder Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Weitere Informationen zur DooFinder finden Sie unter https://www.doofinder.com/de/ und in der Datenschutzerklärung von dooFinder: https://www.doofinder.com/de/pri-vacy-policy
11.3 Google General
Innerhalb unseres Consent-Managements ist der Dienst Google General der Google LLC (Google), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ausgewiesen. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um einen eigenständigen Dienst der zu eigenen Zwecken Cookies einsetzt. Vielmehr erfolgt hierüber ein genereller Hinweis, dass auf unserer Webseite verschiedene Dienste und Tools eingesetzt werden, die von Google angeboten werden (z.B. Google Analytics). Diese werden innerhalb dieser Erklärung transparent beschrieben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Logo des Consent-Management-Anbieters unten links auf der Seite widerrufen.
11.4 Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann, wo kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Im Fall von Google besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Ebenso kann die Geltendmachung von Betroffenenrechten eingeschränkt sein. Wir ergreifen jedoch die möglichen und datenschutzrechtlich notwendigen Maßnahmen gemäß Art. 44 ff. DS-GVO, um das Datenschutzniveau im Drittland herzustellen. Rechtsgrundlage für die Verwendung des Google Tag Manager ist Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO und - soweit durch den Tag Manager ein Zugriff auf Informationen im Endgerät stattfindet - § 25 Abs. 1 TDDDG. Einzelheiten zu den Daten finden Sie in den jeweiligen Abschnitten zu den über den Tag Manger gesteuerten Tools. Diese können mittels Tag vorgelagert durch den Tag Manager verarbeitet und anschließend an weitere Tools (z. B. Analytics, Ads) übergeben werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über das Logo des Consent-Management-Anbieters unten links auf der Seite widerrufen.
Mehr Informationen zum Google Tag Manager sind unter fol-gendem Link zu finden: https://marketingplat-form.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.
11.5 Google Analytics
Auf unserer Website setzen wir das Tracking-Tool Google Analytics der Google Ireland Limited ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Web-site wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegen-über dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google verarbeitet und speichert Ihre Daten in den USA. Durch entsprechende vertragliche Regelungen und Garantien wird die Einhaltung des europäischen Daten-schutzniveaus für die Datenübertragung und -verarbeitung in Drittländern gewährleistet. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO), in diesem Fall werden Sie im Rahmen der Einholung Ihrer Einwilligung hierauf, sowie die Möglichkeit des Widerrufs, gesondert hingewiesen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit hier widerrufen. Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Dienst Google Analytics ist die Analyse der Interaktion unserer Websitebesucher mit unserer Website. Durch die Auswertung der hier gewonnenen Daten können wir unser Angebot optimieren und die Nutzerfreundlichkeit steigern. Wir löschen oder anonymisieren die durch Google Analytics gesammelten Daten sobald diese für unsere Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist nach 24 Monaten der Fall.
11.6 Google Ads
Diese Webseite nutzt das Google Ads Conversion Tracking und den Remarketing-Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Google Ads verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer ge-speichert werden und für das Google Ads Werbeprogramm Conversion Statistiken er-stellen. Der Google Remarketing-Dienst erlaubt uns Werbeanzeigen für unsere Web-site gezielter anzuzeigen, die für den Nutzer persönlich potentiell relevanter sind. Zu diesen Zwecken werden bei Aufruf unserer Webseiten, auf denen das Google Ads Conversion Tracking aktiv ist, sog. Remarketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote er geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes. Es wird ebenfalls die IP-Adresse der Nutzer erfasst, wobei nur in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt wird.
Wenn der Nutzer anschließend andere Webseiten besucht, können ihm entsprechend seiner Interessen die auf ihn abgestimmten Anzeigen angezeigt werden. Die Daten der Nutzer werden im Rahmen der Google-Marketing-Services pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z. B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten Cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzer-Profile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die von Google-Marketing-Services über die Nutzer gesammelten Infor-mationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Der Diensteanbieter wird durch entsprechende vertragliche Regelungen verpflichtet, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten und das europäische Datenschutzni-veau zu gewährleisten. Eine Datenverarbeitung bzw. -speicherung in Drittländern kann auch auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgen (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO), in diesem Fall werden Sie gesondert hierauf hingewiesen. Die eingesetzten Cookies verlieren nach 15 Minuten ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifizierung. Sofern sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss.
11.7 Adrule Mobile Conversion-Tracking
Diese Webseite nutzt das Online-Werbeprogramm "Adrule Mobile Tracking" und im Rahmen von Adrule Mobile das Conversion-Tracking der adrule mobile GmbH, Feilnerstr. 10, 10969 Berlin (Adrule“). Wir nutzen das Angebot von Adrule, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten & Apps auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Bezug zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessan-ter zu gestalten und eine faire Berechnung der anfallenden Werbekosten zu erreichen. Das Cookie für das Adrule Mobile Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Adrule geschaltete Werbeanzeige-Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 365 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unseres Unternehmens und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Adrule und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adrule Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Adrule Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adrule Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu rufen Sie ganz einfach unser Consent-Banner auf und wählen die entsprechende Einwilligung ab. Bitte beachten Sie, dass die Änderung in den Consent-Banner-Einstellungen für jedes Endgerät einzeln vorgenommen werden muss. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von adrule: https://adrule.net/de/datenschutz/
11.8 Bing Ads (Microsoft Corporation)
Diese Website nutzt die Conversion-Tracking-Technologie „Bing Ads“ von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Von Microsoft Bing Ads wird ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Cookies verlie-ren nach Beendigung der Sitzung ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Microsoft und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite (Conversion-Seite) weitergeleitet wurde. Die mithilfe des Conversion-Cookies erhobenen Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken zu erstellen, d.h. zu erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite gelangen. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dem widersprechen, indem Sie hier die Einstellungen entsprechend Ihren Wünschen anpassen.
Alternativ können Sie unter Nutzung der Deaktivierungsseite für Verbraucher aus der EU http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ überprüfen, ob Werbe-Cookies von Microsoft in Ihrem Browser gesetzt werden und diese deaktivieren.
Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Microsoft Bing Ads: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Rechtsgrundlage zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.
12. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
12.1 Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail
Sofern wir in unserem Online-Shop für ausgewählte, vorübergehend nicht verfügbare Artikel die Möglichkeit anbieten, Sie per E-Mail über den Zeitpunkt der Verfügbarkeit zu informieren, können Sie sich zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit anmelden. Wenn Sie sich zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit anmelden, übersenden wir Ihnen per E-Mail einmalig eine Nachricht über die Verfügbarkeit des jeweils von Ihnen ausgewählten Artikels. Pflichtangabe für die Übersendung dieser Benachrichtigung ist allein Ihre E-Mailadresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird ggf. verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Für den Versand dieser Benachrichtigung verwen-den wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Ihnen erst dann eine entsprechende Benachrichtigung übermitteln werden, wenn Sie uns ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Empfang einer solchen Nachricht einwilligen. Wir schicken Ihnen dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Sie gebeten werden durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Sie eine solche Benachrichti-gung erhalten wollen.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit spei-chern wir Ihre vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zu unserem E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit erhobenen Daten werden ausschließlich für den Zweck benutzt, Sie über die Verfügbarkeit eines bestimmten Artikels in unserem Online-Shop zu informieren. Sie können den E-Mail-Benachrichtigungsdienst zur Warenverfügbarkeit jederzeit durch entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus unserem hierfür eingerichteten Verteiler gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
12.2 Werbezwecke Bestandskunden
Die va-Q-tec Thermal Solutions GmbH ist daran interessiert, die Kundenbeziehung mit Ihnen zu pflegen und Ihnen Informationen und Angebote über unsere Produkte / Dienstleistungen zukommen zu lassen. Daher verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Informationen und Angebote per E-Mail zuzusenden.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen; dies gilt auch für ein Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre Daten für diesen Zweck nicht mehr verarbeiten. Der Widerspruch kann ohne Angaben von Gründen kostenlos und formfrei erfolgen und sollte möglichst an +49 931 35942 0, per E-Mail an [email protected] oder auf dem Postweg an va-Q-tec Thermal Solutions GmbH, Alfred-Nobel-Straße 33, 97080 Würzburg gerichtet werden.
13. Automatisierte Einzelfallentscheidungen
Wir nutzen keine rein automatisierten Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung.
14. Onlineangebote bei Kindern
Personen unter 16 Jahren dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln bzw. eine Einwilligungserklärung abgeben. Wir möchten Eltern und Erziehungsberechtigte dazu auffordern, an den Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv teilzunehmen.
15. Links zu anderen Anbietern
Unsere Webseite enthält - deutlich erkennbar - auch Links auf die Internet-Auftritte anderer Unternehmen. Soweit Links zu Webseiten anderer Anbieter vorhanden sind, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Daher kann für diese Inhalte auch keine Gewähr und Haftung übernommen werden. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.